Heya,
heute hast du keine Lust auf ewiges Suchen nach einem Rezept? Kein Problem! In diesem Beitrag stellen wir dir ein paar einfache Rezepte vor, die du ganz leicht nachkochen kannst. Lasse dich inspirieren und versuche es doch mal!
Heute kannst du etwas einfaches und leckeres kochen. Wie wäre es mit einem frischen Salat? Du brauchst ein paar Tomaten, Gurken, Zwiebeln, Paprika und etwas Käse. Alles in kleine Stückchen schneiden und mit etwas Salatdressing vermischen. Vielleicht magst du auch ein Pfannengericht machen? Einfach etwas Gemüse und Fleisch in eine Pfanne geben und alles gut durchbraten. Oder wie wär’s mit einem Omelett? Eier, etwas Milch, Käse und etwas Gemüse in einer Schüssel verquirlen und in einer Pfanne braten. Viel Spaß beim Kochen!
Lecker kochen: Rezept für Bechamel-Soße
Du liebst Nudeln? Dann hast du die Qual der Wahl, denn es gibt sie in so vielen verschiedenen Soßen! Mein Kind ist dagegen ein absoluter Reis- und Salzkartoffel-Fan. Aber auch da kann man einiges machen, zum Beispiel eine leckere Bechamel-Soße. Dazu musst du nur Butter schmelzen, Mehl und Milch hinzufügen und alles mit Brühe und etwas Muskat würzen – ein echtes Geschmackserlebnis!
Kohlenhydrate: Energiequelle aus Kartoffeln, Reis und mehr
Kohlenhydrate sind eine wichtige Energiequelle, die wir aus vielen verschiedenen Lebensmitteln beziehen können. Dazu gehören beispielsweise Kartoffeln, Nudeln, Reis, Hülsenfrüchte, Brot, Müsli und Obst. Kartoffeln, zum Beispiel, sind ein Brainfood-Lebensmittel, das eine ordentliche Menge an Kohlenhydraten enthält, aber auch viele Vitamine und Mineralstoffe. Reis ist ebenfalls reich an Kohlenhydraten und eignet sich hervorragend als Grundlage für eine gesunde Mahlzeit. Die Hülsenfrüchte, wie Linsen und Bohnen, sind eine weitere Quelle an Kohlenhydraten, die die Konzentration und Leistungsfähigkeit des Gehirns unterstützen. Brot, Müsli und Obst sind ebenfalls hervorragende Quellen an Kohlenhydraten, die uns mit Energie versorgen und uns gleichzeitig mit wichtigen Nährstoffen versorgen.
Top13 beliebtesten deutschen Gerichte: Pizza, Frikadelle, Schnitzel…
Pizza•2910. Frikadelle•2911. Schnitzel•2912. Rouladen•2913. Kartoffelsalat
Du liebst deutsche Küche? Dann kennst du sicherlich schon die beliebtesten Gerichte! Los geht’s mit Platz 1: Die Currywurst mit Pommes und Ketchup! Auf Platz 2 kommt der Döner im Brot, dicht gefolgt von den Bratkartoffeln mit Speck auf Platz 3. Auf Platz 4 finden wir den Braten mit Klößen und auf Platz 5 die Brezeln mit Butter. Milchreis mit Zucker und Zimt schafft es auf Platz 6, gefolgt vom Sauerbraten auf Platz 7 und den Königsberger Klopsen auf Platz 8. Es folgen noch weitere beliebte deutsche Gerichte, wie Pizza (Platz 9), Frikadelle (Platz 10), Schnitzel (Platz 11), Rouladen (Platz 12) und Kartoffelsalat (Platz 13). Wenn Du es nicht erwarten kannst, deine Lieblingsgerichte zu probieren, dann solltest du dir schnellstmöglich ein schmackhaftes Rezept raussuchen und loslegen!
Probiere Kebab, Pho und Nasi Goreng aus!
Kebab (Turkei)•1512. Pho (Vietnam)•1513. Nasi goreng (Indonesien)
Kennst du schon diese köstlichen Speisen? Wir stellen sie dir jetzt vor: Burger, die uns aus den USA bekannt sind, Sushi aus Japan, Tacos aus Mexiko, Ramen aus Japan, Mochi aus Japan und Pommes frites aus Belgien. Außerdem kommen Falafel aus Vorderasien und Nordafrika und Kaeng Masaman aus Thailand. Aber das war noch nicht alles: Kebab aus der Türkei, Pho aus Vietnam und Nasi Goreng aus Indonesien sind weitere leckere Einträge. Probiere sie doch mal alle aus und finde dein persönliches Lieblingsgericht!
Erlebe Essen: Unsere Top 10 Sehenswürdigkeiten auf einen Blick
Du hast noch nicht alle Sehenswürdigkeiten in Essen gesehen? Dann schau Dir unsere Liste an! Hier sind unsere Top 10 Essen-Sehenswürdigkeiten auf einen Blick: Den Baldeneysee solltest Du Dir unbedingt ansehen. Mit seinen vielen Strandbädern, Bootsanlegestellen und dem schönen Blick über den See ist er ein wahres Highlight. Auch die Villa Hügel ist einen Besuch wert. Dort erfährst Du viel über die Geschichte und Kultur Essens. Der Grugapark lädt zu ausgedehnten Spaziergängen ein und bietet nebenweiteren Freizeitmöglichkeiten auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm. Ein weiteres Highlight ist die Zeche Zollverein. Dort kannst Du die Industriearchitektur des Ruhrgebiets bewundern und viel über die Geschichte der Kohleindustrie lernen. Weiter geht es mit der Zeche Carl, die zu den schönsten Denkmälern der Region zählt. Erlebe außerdem Essen Kettwig mit seinem alten Ortskern, dem Grillo-Theater und dem Schloss Borbeck. Mit diesen Sehenswürdigkeiten hast Du eine gute Auswahl an Attraktionen in Essen. Genieße Deinen Besuch!
Italienische Küche: Lieblingsküche der Welt, 99% der Italiener lieben sie!
Du bist ein Fan der italienischen Küche? Dann bist du nicht allein: Im Ranking der beliebtesten Küchen der Welt landete Italien auf dem ersten Platz. 85 Prozent der über 25.000 Befragten gaben an, besonders gerne italienisch zu essen. Ganz besonders überraschend ist hierbei, dass sogar 99 Prozent der Italiener selbst ihre heimische Küche lieben. Ob Pizza oder Pasta, ob Fisch oder Fleisch – die italienische Küche bietet vielfältige und leckere Möglichkeiten. Du bist auf der Suche nach einer neuen kulinarischen Herausforderung? Dann probiere doch mal ein typisch italienisches Gericht!
Gewürze und Kräuter: Deine Küche auf ein neues Level heben
Gewürze und Kräuter sind ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Küche. Mit ihnen kannst du deine Gerichte auf ein ganz neues Level heben. Sie verleihen jedem Gericht eine ganz besondere Note und machen es zu etwas ganz Besonderem. In einer gut ausgestatteten Küche sollte daher immer eine Auswahl an Gewürzen und Kräutern vorhanden sein.
Die Auswahl ist dabei fast unbegrenzt. Es gibt Gewürze und Kräuter für jeden Geschmack – ob süß, pikant, würzig oder scharf. Es gibt auch viele exotische Gewürze, die eine ganz besondere Note in deinem Essen verleihen. So kannst du deinen Gästen immer wieder ein neues Geschmackserlebnis bieten.
Grundsätzlich empfiehlt es sich, eine gute Auswahl an Gewürzen und Kräutern immer vorrätig zu haben. Schließlich möchte man ja nicht mitten in der Zubereitung feststellen, dass man ein bestimmtes Gewürz oder ein bestimmtes Kraut vergessen hat. Eine gute Grundausstattung an Gewürzen und Kräutern sollte in jeder Küche vorhanden sein. Dazu gehören zum Beispiel Pfeffer, Salz, Oregano, Basilikum, Thymian, Rosmarin, Curry und Paprikapulver. Aber auch Gewürze wie Anis, Koriander, Kreuzkümmel, Vanille oder Zimt sollten immer griffbereit sein.
Gute Gewürze und Kräuter sind ein echter Gewinn für jede Küche. Mit ihnen kannst du deine Gerichte auf ein neues Level heben und deinen Gästen immer wieder neue Geschmackserlebnisse bieten. Es lohnt sich also, eine gute Auswahl an Gewürzen und Kräutern immer griffbereit zu haben und seine Küche damit zu bestücken. So kannst du deine Gerichte jederzeit mit den richtigen Gewürzen und Kräutern verfeinern und deine Gäste begeistern.
Geld sparen: 8 Tipps, um beim Einkaufen zu sparen
Mit diesen Tipps sparst Du viel Geld! Tipp #1: Erstelle einen Essensplan für deine Woche. So kannst Du besser planen, was Du kaufen musst und vermeidest Verschwendung. Tipp #2: Tausche Fisch und Fleisch gegen Gemüse. Viele Gemüsesorten sind deutlich preiswerter und machen dennoch ein leckeres Essen. Tipp #3: Wirf Lebensmittel nicht zu früh weg. Versuche, Lebensmittel so lange wie möglich zu verwerten, bevor Du sie entsorgst. Tipp #4: Verwende Restwärme beim Kochen. Wenn Du eine Herdplatte ausschaltest, nutze die Restwärme, um z.B. Gemüse zu garen. Tipp #5: Erwärme Wasser mit dem Wasserkocher. So sparst Du Energie und kannst Geld sparen. Tipp #6: Koche Portionen auf Vorrat & friere sie ein. So hast Du immer ein leckeres Gericht parat, wenn Du keine Zeit hast, zu kochen. Weitere Einträge: Tipp #7: Koche bewusst. Vermeide übermäßiges Salzen, Braten oder Würzen, um die Zutaten nicht unnötig zu verschwenden. Tipp #8: Nutze den Einkaufszettel. Plane vor dem Einkauf, was Du kaufen musst, und halte Dich an Deine Liste. So vermeidest Du unnötige Käufe und Spontankäufe.
Leckeres Essen in 30-60 Minuten: Spinatknödel, Rindsgulasch, Reisauflauf & mehr
Du hast Lust auf ein leckeres Essen, aber nicht viel Zeit? Dann sind die folgenden Rezepte perfekt für Dich! Spinatknödel sind eine tolle Möglichkeit, ein köstliches Essen zu kreieren, das in nur 30-60 Minuten zubereitet werden kann. Für Hobbyköche sind sie eine einfache und schnelle Möglichkeit, ein anständiges Abendessen zu kochen. Für ein echtes Familienessen könntest Du Omas Rindsgulasch nach ihrem Rezept zubereiten. Dieses Gericht ist ein wahrer Klassiker und dauert ebenfalls nur 30-60 Minuten. Wenn Du mehr Zeit hast, wirst Du sicherlich Freude am gebackenen Reisauflauf haben, der etwas mehr als eine Stunde in Anspruch nehmen wird. Für eine schnelle und einfache Mahlzeit, die auch noch köstlich schmeckt, empfehlen wir Dir, ein Schinken-Käse-Pizza Brötchen zu machen. Dieses Rezept ist ideal für Hobbyköche und kann in 15-30 Minuten zubereitet werden.
Leckeres Mittagessen: Suppe, Fleisch/Wurst/Fisch & Nachtisch
Traditionell ist das Mittagessen eine warme Mahlzeit. Du hast die Wahl zwischen einer leckeren Suppe als Vorspeise und einem Fleisch-, Wurst- oder Fischgericht mit leckeren Beilagen wie Kartoffeln, Nudeln oder Reis und Gemüse oder Salat. Als krönender Abschluss des Mittagessens gibt es dann häufig einen leckeren Nachtisch, wie z.B. frisches Obst, Pudding oder Eiscreme. So macht das Mittagessen nicht nur satt, sondern schmeckt auch noch richtig lecker!
Schnelle Rezepte für deinen entspannten Feierabend
2020
Du hast einen anstrengenden Tag hinter dir und willst trotzdem noch etwas Leckeres kochen? Kein Problem! Hier kommen ein paar schnelle Rezepte, die deinen Feierabend versüßen werden.
1. Paprika-Reis-Pfanne mit Joghurtsoße: Ein vegetarisches, schnelles und leckeres Gericht, das du nach nur wenigen Minuten zubereitet hast.
2. Spaghetti Carbonara mit Sahne: Ein einfaches und schnelles Pasta Rezept, das auch noch richtig lecker schmeckt.
3. Schnelle Tomatensuppe mit Reis: Dieses Rezept ist super lecker und schnell zubereitet.
4. Tortellini Auflauf mit Tomate und Mozzarella: Ein vegetarisches und einfaches Rezept, das du innerhalb von nur wenigen Minuten auf den Tisch stellen kannst.
Das sind nur vier Beispiele, aber es gibt noch viele weitere Rezepte, die sich schnell zubereiten lassen. Also probiere doch mal etwas Neues aus und verschönere deinen Feierabend mit einem leckeren Gericht!
Gesundes Mittagessen: Kohlenhydrate, Gemüse und Eiweiß
…) und ein Teil Eiweiß (Fisch, Fleisch, usw. …) sein.
Damit Dein Mittagessen gesund und abwechslungsreich ist, solltest Du darauf achten, dass es alle Nährstoffbereiche abdeckt. Am besten teilst Du Deinen Teller in sechs Teile auf, von denen drei Kohlenhydrate, zwei Gemüse und ein Teil Eiweiß enthalten sollen. Für die Kohlenhydrate kannst Du z.B. zu Reis, Nudeln oder Erdäpfeln greifen. Als Gemüse eignen sich Salat, Beilagen oder andere frische Zutaten. Für den Eiweiß-Teil kannst Du auf Fisch, Fleisch oder vegetarische Proteinquellen zurückgreifen. Auch ein Smoothie oder ein Rührei eignen sich als Eiweiß-Lieferanten für Dein Mittagessen. Denke aber daran, dass ein Mittagessen erst nach vier bis sechs Stunden nach dem Frühstück eingeplant werden sollte.
Warum du dein Frühstück spätestens 2 Stunden nach dem Aufstehen zu dir nehmen solltest
Du solltest dein Frühstück spätestens zwei Stunden nach dem Aufstehen zu dir nehmen. Diese Regel gilt egal, ob du um 6 Uhr morgens aufstehst, um 9 Uhr, 12 Uhr oder sogar erst gegen Abend. Denn nach dem Aufstehen benötigt der Körper Energie, um den Tag zu meistern. Daher ist es wichtig, dass du ihm nach der Nacht eine Art „Nachschub“ gibst, um die Leistungsfähigkeit deines Körpers zu erhalten.
Das Frühstück ist also ein wichtiger Bestandteil deines Tages – egal, welche Uhrzeit du dir zum Aufstehen gesetzt hast. Versuche deshalb, spätestens nach zwei Stunden etwas zu dir zu nehmen. Ein kleines Frühstück, wie ein Smoothie oder ein paar Getreideflocken mit Milch, reicht aber schon aus, um deinen Körper zu versorgen und einen guten Start in den Tag zu bekommen. Also, liebe Leute, macht euch nicht zu viel Stress – aber versucht, euch an die Zwei-Stunden-Regel zu halten!
20 leckere Rezeptideen für jeden Abend
Hey du, hast du dir schon überlegt, was du heute Abend essen möchtest? Wenn du noch keine Idee hast, haben wir hier 20 leckere Rezeptideen für dich: Flammkuchen Toast, Kartoffel Zucchini Pfanne, Avocado Tomaten Salat, schnelle überbackene Brötchen, Penne mit Pute und Gemüse, Burrito, vegetarische Spätzlepfanne und schneller Pizza Auflauf. Wenn du noch mehr Vielfalt möchtest, kannst du auch ein schnelles Nudelgericht mit Huhn und Gemüse oder ein süßes Bananen-Pfannkuchen-Rezept ausprobieren. Für alle, die es etwas ausgefallener mögen, gibt es eine asiatische Kürbis-Ingwer-Suppe oder ein Kartoffel-Kohlrabi-Curry. Auch ein leckerer Kichererbsen-Couscous-Salat ist eine tolle Idee. Lass deiner Kreativität freien Lauf!
Gesundes Abendessen: Obst, Gemüse, Milchprodukte & mehr
Möchtest du abends gesund essen? Dann solltest du auf Obst und Gemüse, Milchprodukte wie Joghurt oder Käse und natürlich auch Tees zurückgreifen. In geringen Mengen kannst du auch Getreide, Fleisch, Fisch und Meeresfrüchte in deine letzte Mahlzeit einbauen. Diese enthalten Proteine, gesunde Fettsäuren und komplexe Kohlenhydrate. Beachte aber, dass du deine letzte Mahlzeit circa zwei Stunden vor dem Schlafengehen zu dir nehmen solltest. So schaffst du es, den ganzen Tag über deinen Energiebedarf zu decken und deinen Körper optimal zu versorgen.
Gesund und Satt: Setze auf Gemüse, Obst und mehr
jpg
Du möchtest gesund und satt werden? Dann solltest Du auf Gemüse und Obst, roh oder gegart, setzen. Vollkornprodukte wie Vollkornbrot und Vollkornreis sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie reich an Ballaststoffen sind. Milchprodukte wie Käse, Joghurt und Quark versorgen Dich zusätzlich mit Proteinen und helfen Dir, lange satt zu bleiben. Auch Eier, Fisch und mageres Fleisch sind gesunde und sättigende Lebensmittel. Für eine ausgewogene Ernährung solltest Du darüber hinaus auch auf Hülsenfrüchte und Nüsse zurückgreifen.
Gesunde Ernährung: Drei Portionen Gemüse und mehr
Du solltest versuchen, jeden Tag mindestens drei Portionen Gemüse und zwei Portionen Obst zu essen, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. Dazu kannst Du eine Portion Obst auch gegen eine Handvoll Nüsse austauschen. Außerdem sind Hülsenfrüchte eine gute Alternative, denn sie enthalten viele wichtige Nährstoffe und sind vielseitig einsetzbar. Iss sie doch einfach mal als Beilage oder als Hauptgericht. Probiere es einfach mal aus und du wirst schnell merken, wie gut sie schmecken!
Kochen? Nur 24% der Singles tun es täglich! Alternativen
Du hast keine Lust auf Kochen? Dann bist du nicht allein! Laut einer aktuellen Umfrage kochen nur 24 % der männlichen Singles fast täglich. Bei den Frauen ist die Zahl nicht viel höher, nämlich knapp 18 %. Mit zunehmendem Alter steigt die Kochhäufigkeit: Während nur 31 % der unter 30-Jährigen fast täglich selbst kochen, liegt die Zahl bei den Männern zwischen 30 und 64 Jahren bei 35-39 %. Bei den Senioren ist die Zahl am höchsten mit 61 %. Damit bist du also nicht allein, wenn dir das Kochen nicht liegt. Es gibt viele Alternativen, um trotzdem lecker zu essen, z. B. Fertiggerichte oder Take-away.
Verbessere deinen Schlaf: Einnehme letzte Mahlzeit 3 Std. vor dem Schlafen
Du hast schon mal von der „Regel der drei Stunden“ gehört? Wissenschaftler geben keine konkrete Uhrzeit vor, ab der man nichts mehr essen sollte. Aber sie raten, drei Stunden vor dem Zubettgehen sollte man seine letzte Mahlzeit einnehmen. Wenn du also um 24 Uhr schlafen möchtest, solltest du nach 21 Uhr nichts mehr essen. Der Vorteil daran ist, dass der Körper Zeit hat, die letzte Mahlzeit zu verarbeiten und das Verdauungssystem sich ausruhen kann. Das kann dabei helfen, den Schlaf zu verbessern und die Qualität des Schlafs zu erhöhen. Wenn du also einen guten und erholsamen Schlaf haben möchtest, ist es eine gute Idee, die letzte Mahlzeit 3 Stunden vor dem Schlafengehen einzunehmen.
Stressbedingtes Essverlangen: Wie du es kontrollierst
Du hast vielleicht schon bemerkt, dass du unter Stress häufig mehr Appetit hast? Dieses unkontrollierte Verlangen nach Essen ist ganz normal und ein typisches Stresssymptom. Denn wenn wir unter Stress stehen, wird das Hormon Cortisol ausgeschüttet. Cortisol sorgt dafür, dass dein Körper Energiequellen braucht, um mit der Belastung umgehen zu können. Also will dein Körper einfach nur sicherstellen, dass er die Energie hat, die er braucht. Es ist ein ganz natürlicher Überlebensinstinkt, der Teil unseres Körpers ist und der uns schon seit vielen Jahren begleitet. Aber wir müssen aufpassen, dass wir nicht zu viel essen, denn das kann zu gesundheitlichen Problemen führen. Versuche deshalb, Stress zu reduzieren, indem du ausreichend Sport treibst, ausgewogen isst und ausreichend schläfst. Auf diese Weise kannst du dein Cortisollevel im Gleichgewicht halten und dein Verlangen nach Süßigkeiten und anderen Leckereien in Schach halten.
Schlussworte
Heute könntest du etwas ganz Einfaches machen. Wie wäre es mit einem gesunden Salat? Du benötigst dafür nur etwas Gemüse, ein paar Nüsse und ein wenig Essig und Öl als Dressing. Oder du machst ein einfaches Omelett. Du brauchst dazu nur Eier, etwas Gemüse und Käse, dann einfach alles in einer Pfanne anbraten und fertig ist dein Omelett! Viel Spaß beim Kochen!
Also, nachdem du dir die verschiedenen einfachen Rezepte angeschaut hast, steht es dir frei, was du heute kochen möchtest. Wenn du immer noch nicht sicher bist, worauf du Appetit hast, dann schau noch mal in den Kühlschrank und schau, was du daraus zaubern kannst. Auf jeden Fall kannst du dir sicher sein, dass du heute etwas Schmackhaftes zubereiten wirst. Viel Spaß beim Kochen!