Hast du schon einmal daran gedacht, Kartoffeln in der Mikrowelle zu kochen? Wenn nicht, solltest du definitiv weiterlesen. In diesem Artikel werde ich dir erklären, warum das Kochen von Kartoffeln in der Mikrowelle eine praktische und zeitsparende Methode ist.
Du wirst lernen, welche Arten von Kartoffeln sich dafür am besten eignen und wie du den Prozess Schritt für Schritt durchführen kannst. Außerdem gebe ich dir bewährte Tipps und Tricks , um die besten Ergebnisse zu erzielen. Du wirst überrascht sein, wie einfach es ist, leckere Kartoffeln in der Mikrowelle zuzubereiten.
Also los geht’s!
Kurz erklärt: Was du über das Thema wissen musst
- Vorteile des Kochens von Kartoffeln in der Mikrowelle und welche Kartoffelsorten geeignet sind.
- Anleitung zum Kochen von Kartoffeln in der Mikrowelle, einschließlich benötigter Utensilien und Schritt-für-Schritt-Anleitung.
- Tipps für das Kochen von Kartoffeln in der Mikrowelle, wie die Auswahl der richtigen Sorte und Plastiktüte, sowie Sicherheitshinweise.
1/4 Warum Kartoffeln in der Mikrowelle kochen?
Kartoffeln sind eine beliebte Beilage und können auf verschiedene Arten zubereitet werden. Eine schnelle und praktische Methode ist das Kochen in der Mikrowelle. Aber warum sollte man Kartoffeln in der Mikrowelle kochen?
Der Hauptvorteil ist die Zeitersparnis . Kartoffeln können in der Mikrowelle viel schneller garen als im Ofen oder auf dem Herd. Das bedeutet, dass man innerhalb weniger Minuten köstliche Kartoffeln auf den Tisch bringen kann, ohne lange warten zu müssen.
Außerdem eignen sich bestimmte Kartoffelsorten besonders gut für das Kochen in der Mikrowelle. Festkochende Kartoffeln wie beispielsweise die Sorten Linda oder Nicola sind ideal, da sie ihre Form und Textur beim Garen in der Mikrowelle gut behalten. Um Kartoffeln in der Mikrowelle zu kochen, benötigt man lediglich eine Plastiktüte, in der die Kartoffeln zusammen mit etwas Wasser garen.
Die genaue Anleitung und die benötigten Utensilien findest du in unserem ausführlichen Schritt-für-Schritt-Guide. Also, warum nicht mal Kartoffeln in der Mikrowelle kochen? Es ist eine einfache und zeitsparende Methode, um köstliche Beilagen zuzubereiten.
Probier es aus und genieße schnell und unkompliziert gekochte Kartoffeln!
Kartoffeln schnell und einfach in der Mikrowelle garen? Das geht tatsächlich! In diesem Video erfährst du, wie du in nur 4 Minuten leckere Kartoffeln zubereiten kannst. Und das Beste: Alles wird in einer Plastiktüte gekocht! Erfahre hier, wie’s gemacht wird.
Benötigte Utensilien und Zutaten
Um Kartoffeln in der Mikrowelle zu kochen, benötigen Sie nur wenige Utensilien und Zutaten. Alles, was Sie brauchen, sind Kartoffeln und eine geeignete Plastiktüte . Stellen Sie sicher, dass die Plastiktüte mikrowellengeeignet ist, um mögliche Schäden zu vermeiden.
Wählen Sie am besten festkochende Kartoffeln aus, da sie sich besser für die Zubereitung in der Mikrowelle eignen. Sobald Sie diese einfachen Utensilien und Zutaten bereit haben, können Sie mit der Zubereitung beginnen.
Kartoffeln in der Mikrowelle kochen: Schnell, einfach und ohne viel Aufwand
- Kartoffeln in der Mikrowelle zu kochen hat einige Vorteile. Es spart Zeit, da die Mikrowelle schneller aufheizt als ein herkömmlicher Herd.
- Diese Methode eignet sich besonders gut für kleinere Mengen Kartoffeln, da sie schnell und einfach ist.
- Es gibt verschiedene Arten von Kartoffeln, die sich gut für das Kochen in der Mikrowelle eignen, wie zum Beispiel festkochende Sorten.
- Um Kartoffeln in der Mikrowelle zu kochen, benötigt man nicht viel. Ein paar Kartoffeln, eine Plastiktüte und eventuell etwas Salz sind ausreichend.
- Die Zubereitung in der Mikrowelle ist einfach. Die Kartoffeln werden in eine Plastiktüte gegeben und für einige Minuten in der Mikrowelle erhitzt.
- Es ist wichtig, eine Mikrowellen-sichere Plastiktüte zu verwenden, um die Gesundheit nicht zu beeinträchtigen. Außerdem sollte man die Tüte nicht zu stark verschließen, um einen Druckaufbau zu vermeiden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Schritt-für-Schritt-Anleitung: 1. Schritt: Kartoffeln waschen und schälen – Beginnen Sie damit, die Kartoffeln gründlich zu waschen, um Schmutz und Rückstände zu entfernen. Anschließend können Sie die Kartoffeln schälen, wenn gewünscht.
2. Schritt: Kartoffeln in Plastiktüte geben – Legen Sie die gewaschenen oder geschälten Kartoffeln in eine Plastiktüte, die mikrowellengeeignet ist. Stellen Sie sicher, dass die Tüte groß genug ist, um die Kartoffeln bequem aufzunehmen.
3. Schritt: Tüte verschließen und einstechen – Verschließen Sie die Plastiktüte gut, um sicherzustellen, dass kein Dampf entweicht. Stechen Sie dann ein paar Löcher in die Tüte, um den Dampf entweichen zu lassen und ein Platzen zu verhindern.
4. Schritt: Mikrowellenzeit einstellen – Legen Sie die verschlossene Tüte in die Mikrowelle und stellen Sie die gewünschte Kochzeit ein. Die genaue Zeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab.
Als Faustregel gilt: Für eine mittelgroße Kartoffel benötigen Sie etwa 4-6 Minuten.
5. Schritt: Kartoffeln aus der Mikrowelle nehmen und abkühlen lassen – Sobald die Mikrowellenzeit abgelaufen ist, nehmen Sie die Tüte vorsichtig aus der Mikrowelle. Seien Sie vorsichtig, da die Kartoffeln sehr heiß sein können.
Lassen Sie die Kartoffeln für ein paar Minuten abkühlen, bevor Sie sie öffnen.
6. Schritt: Kartoffeln servieren – Öffnen Sie die Plastiktüte vorsichtig und geben Sie die gekochten Kartoffeln auf einen Teller. Sie können die Kartoffeln mit Ihren bevorzugten Beilagen oder Gewürzen servieren und genießen.
Mit dieser einfachen Schritt-für-Schritt-Anleitung können Sie Kartoffeln schnell und einfach in der Mikrowelle kochen. Beachten Sie jedoch immer die Sicherheitshin
Garzeiten für verschiedene Kartoffelsorten in der Mikrowelle (Tabelle)
Kartoffelart | Größe der Kartoffel | Garzeit in der Mikrowelle (in Minuten) | Hinweise für die optimale Garzeit |
---|---|---|---|
mehligkochend | klein | 3-4 | Kartoffeln vor dem Kochen einstechen, 2-3 Mal wenden während des Kochens |
mehligkochend | mittel | 4-5 | Kartoffeln vor dem Kochen einstechen, 2-3 Mal wenden während des Kochens |
mehligkochend | groß | 5-6 | Kartoffeln vor dem Kochen einstechen, 2-3 Mal wenden während des Kochens |
vorwiegend festkochend | klein | 2-3 | Kartoffeln vor dem Kochen einstechen, einmal wenden während des Kochens |
vorwiegend festkochend | mittel | 3-4 | Kartoffeln vor dem Kochen einstechen, einmal wenden während des Kochens |
vorwiegend festkochend | groß | 4-5 | Kartoffeln vor dem Kochen einstechen, einmal wenden während des Kochens |
festkochend | klein | 2-3 | Kartoffeln vor dem Kochen einstechen, nicht wenden während des Kochens |
festkochend | mittel | 3-4 | Kartoffeln vor dem Kochen einstechen, nicht wenden während des Kochens |
festkochend | groß | 4-5 | Kartoffeln vor dem Kochen einstechen, nicht wenden während des Kochens |
2/4 Tipps für das Kochen von Kartoffeln in der Mikrowelle
Beim Kochen von Kartoffeln in der Mikrowelle gibt es einige bewährte Tipps und Tricks , um die besten Ergebnisse zu erzielen. Zunächst ist es wichtig, die richtige Kartoffelsorte auszuwählen. Festkochende Kartoffeln eignen sich am besten, da sie beim Kochen in der Mikrowelle nicht zerfallen.
Es ist auch ratsam, eine spezielle Mikrowellen-taugliche Plastiktüte zu verwenden. Diese Tüten sind hitzebeständig und verhindern, dass Feuchtigkeit entweicht, was zu einer gleichmäßigen Garung der Kartoffeln führt. Beim Kochen sollte man darauf achten, die Kartoffeln vor dem Einlegen in die Tüte mehrmals mit einer Gabel zu perforieren.
Dadurch kann der Dampf entweichen und es entsteht kein Druck in der Tüte. Die Garzeit variiert je nach Größe und Anzahl der Kartoffeln. Es ist ratsam, mit einer kurzen Garzeit zu beginnen und die Kartoffeln dann nach Bedarf weiter zu garen.
Sicherheit ist beim Kochen in der Mikrowelle ebenfalls wichtig. Achte darauf, die Plastiktüte nicht zu überhitzen und lass die Kartoffeln nach dem Kochen für eine kurze Zeit ruhen, bevor du die Tüte öffnest. Mit diesen Tipps kannst du Kartoffeln in der Mikrowelle schnell und einfach zubereiten und dabei die besten Ergebnisse erzielen.
So gelingen dir perfekt gekochte Kartoffeln in der Mikrowelle!
- Kartoffeln gründlich waschen und eventuelle Schäden entfernen.
- Kartoffeln mit einer Gabel mehrmals einstechen, um Dampf entweichen zu lassen.
- Kartoffeln in eine geeignete Plastiktüte geben und verschließen.
- Die Tüte mit den Kartoffeln in die Mikrowelle stellen.
- Kartoffeln bei hoher Leistung für etwa 5-8 Minuten garen, je nach Größe und gewünschter Konsistenz.
3/4 Varianten: Salz- und Pellkartoffeln in der Mikrowelle
Salz- und Pellkartoffeln in der Mikrowelle sind eine praktische und zeitsparende Alternative zum herkömmlichen Kochen auf dem Herd . Mit der Mikrowelle kannst du schnell und einfach sowohl Salz- als auch Pellkartoffeln zubereiten. Für Salzkartoffeln in der Mikrowelle benötigst du lediglich Kartoffeln , Salz und eine Mikrowellenschüssel.
Schneide die Kartoffeln in gleichmäßige Stücke und lege sie in die Schüssel. Füge etwas Salz hinzu und vermische alles gut. Decke die Schüssel locker mit einem Mikrowellendeckel oder einem Teller ab und stelle sie in die Mikrowelle.
Koche die Kartoffeln dann bei hoher Leistung für etwa 10-12 Minuten, bis sie weich und gar sind. Vergiss nicht, die Kartoffeln während des Kochvorgangs einmal umzurühren. Für Pellkartoffeln in der Mikrowelle benötigst du Kartoffeln, Wasser und eine Plastiktüte.
Wasche die Kartoffeln gründlich und steche sie mehrmals mit einer Gabel ein, um ein Platzen zu verhindern. Lege die Kartoffeln in die Plastiktüte und füge etwas Wasser hinzu. Verschließe die Tüte gut und stelle sie in die Mikrowelle.
Koche die Kartoffeln bei hoher Leistung für etwa 8-10 Minuten, bis sie weich sind und sich leicht zerdrücken lassen. Salz- und Pellkartoffeln aus der Mikrowelle sind eine schnelle und einfache Beilage zu verschiedenen Gerichten. Probiere es aus und genieße die leckeren Kartoffeln in kürzester Zeit!
4/4 Fazit zum Text
Insgesamt bietet das Kochen von Kartoffeln in der Mikrowelle mit einer Plastiktüte viele Vorteile und ist eine zeitsparende Alternative zum traditionellen Kochen . Durch die Verwendung der Mikrowelle wird die Kochzeit erheblich verkürzt, was besonders praktisch ist, wenn man wenig Zeit hat. Außerdem eignen sich verschiedene Kartoffelsorten für dieses Verfahren, sodass man je nach Vorlieben die passende Wahl treffen kann.
Die Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigt genau, wie man Kartoffeln in der Mikrowelle kocht, und die Tipps geben zusätzliche Ratschläge, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Mit dieser Methode kann man sowohl Salz- als auch Pellkartoffeln zubereiten und somit verschiedene Geschmacksvarianten genießen. Alles in allem ist dieser Artikel eine nützliche Anleitung für alle, die Kartoffeln schnell und einfach in der Mikrowelle kochen möchten.
Wenn du weitere Tipps und Tricks rund um die Küche entdecken möchtest, schau doch auch unsere anderen Artikel an.
FAQ
Wie gare ich in der Mikrowelle?
Beim Kochen in der Mikrowelle gibt es verschiedene Leistungsstufen, die du beachten solltest: 1. Unter 200 Watt: Diese Stufe eignet sich zum Auftauen von tiefgekühlten Lebensmitteln. 2. 200 bis 300 Watt: Hier kannst du Gerichte warmhalten, beispielsweise wenn du etwas vor dem Servieren noch eine Weile in der Mikrowelle lassen möchtest. 3. 300 bis 500 Watt: Diese Leistungsstufe eignet sich zum Erwärmen von Speisen, wenn sie bereits gekocht oder gebraten wurden. 4. 500 bis 800 Watt: Mit dieser Stufe kannst du Nahrungsmittel vollständig durchgaren, sodass sie essfertig sind. 5. Über 800 Watt: Diese Leistungsstufe ist ideal zum Erhitzen von Flüssigkeiten und kann sogar zum Kochen verwendet werden. Das sind grobe Richtlinien, an denen du dich orientieren kannst, um die Mikrowelle optimal zu nutzen.
Wie funktioniert eine Kartoffeltasche?
Gib einfach die Kartoffeln in den Beutel, verschließe ihn und erwärme ihn in der Mikrowelle. In kürzester Zeit bekommst du köstlich gegarte Kartoffeln, die ideal für die Zubereitung von Kartoffelpüree, Kartoffelsalat oder anderen Gerichten mit Kartoffeln sind.
Warum sind Pellkartoffeln gesünder als Salzkartoffeln?
Pellkartoffeln haben einen höheren Kaliumgehalt als gekochte Möhren oder Kürbis und sind daher gut für das Herz. Sie sind auch reich an Vitamin C und Folsäure.
Wie werden Pellkartoffeln schneller weich?
Möchtest du wissen, wie du Kartoffeln schneller weich kochen kannst? Es ist ganz einfach: Gib die Kartoffeln in einen Topf und bedecke sie mit kaltem Wasser. Stelle den Topf auf den Herd und koche die Kartoffeln, bis sie weich sind. Du kannst dies überprüfen, indem du mit einer Gabel oder einem Messer in die Kartoffel stichst. Wenn sie leicht durchdringbar sind, sind sie gar. Um die Garzeit weiter zu verkürzen, kannst du die Kartoffeln vor dem Kochen in kleinere Stücke schneiden. Das erhöht die Oberfläche und beschleunigt den Garprozess. Probiere es aus und genieße deine schnell weich gekochten Kartoffeln!